CABRIOLive - 2020

20 Monat etwa 515-mal Kinder, Jugendliche und Heranwach- sende aufs Wasser, um das Paddeln zu erlernen und ihr Können im Training zu verbessern. Im Leistungssport ist der WSC seit Jahren sehr aktiv und erfolgreich. So war im Jahr 2019 in allen Talentfördergrup- pen/ Kadern in NRW (von den Schülern, Jugend bis Ju- nioren) mindestens ein Kanute des WSC vertreten. Hier konnten landes- und bundesweit etliche sehr gute Leistun- gen und Erfolge erpaddelt werden - bis hin zum Gewinn der deutschen Meisterschaft in der Leistungsklasse der Mannschaft für das Team NRW. Aber auch im Bereich des Breitensports erfreut sich der Verein einer immer größeren Beliebtheit. Diese Abteilung deckt dabei die Bereiche des Wanderpaddeln, Wildwas- ser, Kanu-Triathlon und neuerdings auch dem Stand Up Paddling ab. Die befahrenen Gewässer reichen von seicht dahinfließendem Wasser, über leichte Wellen und kleine Schwällen bis hin zu Wildwasser mit kräftigen Walzen, Presswasser und eng verblockten Stellen in wilden Bächen und Flüssen. Neben der Befahrungen der heimischen Lip- pe, Alme, Diemel, Möhne, Heder, Lenne, Ruhr usw. ist die Teilnahme an der Wildwasserwoche im Sommer immer ein besonderes Highlight. 2019 ging es nach Frankreich an die Durance in den Hochalpen, und 2020 wird man gemeinsam nach Österreich - Lienz an der Drau - reisen, um dort Kleinflüsse mit Wildwasser unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade zu paddeln. Paddeln sollte man nach Möglichkeit immer gemeinsam. Zum einen, um einem Kameraden helfen zu können, und zum anderen macht es dann auch einfach mehr Spaß. So fuhren aus allen Abteilungen vom geübten Anfänger, er- fahrenen Breitensportler bis zum NRW-Kaderfahrer im letzten Jahr einige Mitglieder vom WSC gemeinsam an die wunderschöne Soca in Slowenien. Das war ein riesi- ger Erfolg. Die Region bot für die gemischte Truppe Bäche und Flüsse für jede Könnensgruppe. Das Alter reichte von neun bis fünfundsechzig und dabei lernte jeder von jedem etwas. So möchte man diese Fahrt in jedem Fall wieder- holen. Der WSC mit all seinen Facetten, Leistungs- und Altersgruppen entwickelt sich über alle Abteilungen hin- weg in den letzten Jahren sehr positiv. Wir hoffen, dass dieser Trend so weiter geht und man in allen Bereichen weiterhin wächst, zusammen Spaß hat aber natürlich auch in der Leistungsspitze in NRW und Deutschland auch in Zukunft einige Ausrufezeichen setzen kann. Seit vielen Jahren trainieren die Kanuten des WSC Lipp- stadt im Lehrschwimmbecken ihre Eskimorolle und seit 2013 jeden Winter im Cabrio Li . So haben hier bereits viele Neu-Kanuten im schönen blauen und warmen Wasser die

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk1ODU=