CABRIOLive - 2020
19 und hilft, das Boot zu drehen. Hierfür haben die Kanuten des WSC in Dedinghausen aber insbesondere im Cabrio Li ideale Bedingungen vorgefunden. Der höhenverstellbare Beckenboden ist einfach hervorragend dafür geeignet. Es ermöglicht dem Trainer, dem ungeübten Kanuten neben dem Boot stehend die Bewegungen zu erläutern und bei den Versuchen tatkräftig zu unterstützen, bis die erste Rolle alleine klappt und der Kanute mit breitem Grinsen aus dem Wasser auftaucht. Ist die erste Rolle geschafft, gilt es diese dann natürlich noch sauberer auszuführen und oft zu üben, um später auch im kalten und nicht mehr ruhigem Wasser sicher aufzurollen. Weiterhin nutzen die Kanuten das Becken auch, um Paddelschläge und die allgemeine Bootsbeherr- schung zu verbessern. Richtig sportlich kann es dann wer- den, wenn Handrolle (ohne Paddel), Back Deck Roll oder gar ein paar Freestyle Übungen und Air Moves trainiert werden. Die meisten Lippstädter dürften den WSC Lippstadt und seine Kanuten vor allem von der Herbstwoche kennen, wenn sie sich am ersten Wochenende beim packenden Kanuslalom mit dem legendären Paddelwurf und in die- sem Jahr als Hauptattraktion beim Boater Cross von der Rampe in die Fluten stürzen und im direkten Duell ihren Meister auspaddeln. Und wer es gerne etwas romantischer möchte - von der Lampionfahrt, bei der die Lampions das Wasser vor der Wasserorgel in ein buntes Lichtermeer im Grünen Winkel verwandeln. Das ist natürlich nicht alles, was die Paddler des WSC or- ganisieren und durchführen. Das ganze Jahr ist der Verein sehr aktiv und dieseArbeit zahlt sich aus. 2019 konnte man einen Jahreszuwachs von über 10% bei den Mitgliedern verzeichnen und so ist der Wasser- und Wintersport-Club mittlerweile auf über 340 Mitglieder angewachsen. Durch eine sehr aktive Nachwuchsarbeit konnte man eini- ge Kinder, Jugendliche und Familien als neue Mitglieder gewinnen. So üben und trainieren die Kids und Jugendli- chen im Sommer jeden Freitagnachmittag auf der Lippe. Hier geht es vor allem erst einmal darum, das Paddeln zu erlernen und zu verbessern. Aber auch die sportliche Be- tätigung in einer Gruppe und der Spaß soll nicht zu kurz kommen. Weiterhin zahlt sich die Kooperation mit dem Schulsport für beide Seiten aus. Mittlerweile hat der WSC mit fünf Schulen Kooperationen (Evangelisches Gymnasium, Ge- samtschule, Ostendorf Gymnasium, OGS Friedrichschule und OGS Nikolaischule.) Und so gingen im Jahr 2019 pro
RkJQdWJsaXNoZXIy NTk1ODU=